Homepage Rundbriefe / Infos Fotos Ansprechpartner Sabbatjahr und Friedensdienst Zeitungsartikel Links Archiv



Erste Erfahrungen in Palästina
Mitleben im Haus Beit Noah im ersten Halbjahr 1999

Beit Noah Das Haus "Beit Noah" befindet sich in Abu Dis, einem Vorort von Jerusalem in der Westbank. Abu Dis wird politisch von der palästinensichen Autnomiebehörde verwaltet, steht aber immer noch unter israelischer Polizeihoheit. Beit Noah ist ein Platz - offen für alle Menschen, Christen, Juden, Moslems, Gläubige und Nichtgläubige, einander kennenzulernen, einander zu achten, einander ohne Angst zu begegnen, einander von den Problemen in jedem Land und in jeder Kultur zu erzählen, insbesondere von den Problemen zwischen Israelis und Arabern, in diesem Kontext zwischen Israelis und Palästinensern in der Westbank und in Gaza, den von Israel okkupierten Gebieten, zu hören - und über die Idee, die Methoden und die Möglichkeiten der Gewaltlosigkeit zu diskutieren und zu beginnen, einen Weg der Humanität und des Friedens zu gehen. Es ist ein Ort für Meditation und Gebet, und ein Ort, miteinander zu feiern, um die verschiedenen Traditionen kennenzulernen...
Beit Noah wurde in den 80iger Jahren von Yvette Naal, einem Mitglied der franz. ARCHE, gegründet, einer ökumenischen, ökologischen, pazifistischen Bewegung, und wir leben in diesem Sinn. Zur Zeit leben hier palästinensiche Studenten zusammen mit Barbara Thiel, einer Deutschen, die sich für ein Jahr von ihrer Arbeit befreien lassen hat, um in dieser Zeit in einem Schritte der Verständigung mit Palästinensern und Israelis zu gehen. Außerdem werden regelmäßig Veranstaltungen organisiert. Besuch ist hier immer willkommen, besonders ausländische Gäste werten die Bedeutung des israelisch-palästinensichen Dialogs sowie das Selbstwertgefühl der Palästinenser auf.

Weitere Infos in den Rundbriefen zurück zum Archiv

Spenden:
Ökumenischer Dienst im Konziliaren Prozeß e.V. (OeD)
Kt-Nr. 10 090 3736, BLZ 523 600 59 bei Waldecker Bank e.G.
Verwendungszweck: Beit Noah (bitte Absender für Spendenqittung fürs Finanzamt deutlich schreiben)


Design: Tobias Thiel zum Seitenanfang
Kritik/Anmerkungen